Wärme und Effizienz vereint
HERZ Fernwärmeübergabestationen & Fernwärmeventile

Fernwärme ist nicht nur eine umweltfreundliche und effiziente Art der Wärmeversorgung, sondern auch ein wichtiger Baustein für nachhaltige Energiekonzepte. Damit diese Technologie ihr volles Potenzial entfalten kann, sind zuverlässige Komponenten entscheidend. HERZ bietet ein umfassendes Sortiment an Fernwärmeübergabestationen und Fernwärmeventilen – von präziser Regelung bis hin zur effizienten Verteilung. Ob für Wohngebäude, Hotels oder Gewerbeobjekte: Unsere Lösungen sorgen für maximale Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit.

Fernwärmeübergabestationen

HERZ Fernwärmeübergabestationen spielen eine zentrale Rolle bei der effizienten Verteilung von Wärme in Wohn- und Geschäftsgebäuden. Als Verbindungsglied zwischen dem Fernwärmenetz und den Verbrauchern übergibt und misst die Fernwärmeübergabestation die gelieferte Wärmemenge und ermöglicht die Integration in ein Fernüberwachungssystem und Regelungssystem.

HERZ bietet je nach Anwendungsbereich anpassbare Fernwärmeübergabestationen. Grundsätzlich gilt: Auf der primären Fernwärmeseite wird die Leistung bei allen Fernwärmeübergabestationen elektronisch geregelt. Vorbereitet ist der Einbau eines Wärmemengenzählers. Die gute Zugänglichkeit von Komponenten ermöglicht eine bedienerfreundliche Wartung. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Schulung der Benutzer durch HERZ Spezialisten für den Betrieb und die Wartung der Fernwärmeübergabestation gelegt.

HERZ Fernwärmeübergabestation 16 - 213 kW

Die HERZ Fernwärmeübergabestation 16 - 213 kW sticht besonders mit ihrer kompakten Bauweise hervor. Das Modell eignet sich ideal zur Versorgung von Ein- und Mehrfamilienhäusern, aber auch für Gewerbebetriebe und wird in 13 verschiedenen Leistungsgrößen angeboten. Ein großzügig dimensionierter Edelstahl-Wärmetauscher sowie die entsprechende Verrohrung garantieren geringe Druckverluste sowohl auf der Fernwärmeseite als auch auf der Heizungsseite.

Je nach Leistungsbereich und Temperatur wird die Station hängend oder freistehend konzipiert. Als Richtwert gilt:
Wandhängend: 16 kW; 32 kW; 47 kW; 63 kW; 78 kW.
Stehend: 93 kW; 108 kW; 122 kW; 135 kW; 148 kW; 172 kW; 194 kW; 213 kW

Dieser Richtwert gilt bei primären Temperaturen von 85/52 °C und sekundären Temperaturen von 70/50°C.

HERZ Fernwärmeübergabestation 20 kW - 4 MW

HERZ Fernwärmeübergabestation 20 kW - 4 MW wird nach speziellen Anforderungen der jeweiligen Anlage konzipiert. Als Wandstation oder als freistehende Fernwärmeübergabestation mit einem Gerüst aus Stahl und adaptierbarer Höhe, können die Abmessungen an den vorgesehenen Montageplatz angepasst werden. Abhängig von den Abmessungen können die Stationen als gesamte Einheit oder in mehreren Modulen geliefert werden. Alle Stationen sind werksgeprüft und betriebsbereit.

HERZ Fernwärmeventile

HERZ bietet von Differenzdruckreglern bis hin zu Kombiventilen eine Vielzahl an Fernwärmeventilen an - sowohl geschraubt als auch in geflanschter Ausführung. Fernwärmeventile werden in Hausübergabestationen im Fernwärmenetz auf der Primärseite verbaut. Der Vorteil besteht darin, dass der Einsatzbereich für Temperaturen bis 150 °C und Betriebsdrücke zwischen 16 - 25 bar gewährleistet ist. Dies ist durch spezielle Dichtungen aus EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) sichergestellt. Die an den Markt angepassten Einbaumaße von HERZ Fernwärmeventilen ermöglichen einen einfachen Einbau auch in bereits bestehende Systeme.

HERZ Kombiventil- Volumenstromregler

HERZ Kombiventil-Volumenstromregler ist ein vollständig druckentlastetes automatisches Regel- und Regulierventil, das mehrere Funktionalitäten in einem Produkt vereint. Durch die Kombination der Funktionen des Regelventils, Regulierventils, Differenzdruckreglers und Absperrventils in einem Gehäuse, lassen sich sowohl Platzbedarf als auch Kosten reduzieren.

Einfache Bedienbarkeit mit Einstellung des gewünschten Durchflusses in Prozent des maximalen Durchflusses spart zusätzlich an Inbetriebnahmezeit. Externe Druckschwankungen werden innerhalb des Differenzdruckbereiches ausgeglichen, wodurch das Kombiventil differenzdruckunabhängig ist. Das Ventil begrenzt automatisch den Volumenstrom im gewählten Anlagenteil auf den einmal eingestellten Wert, indem alle Druckschwankungen erfasst und ausgeregelt werden.

HERZ 2-Wege-Ventile

Das druckentlastete 2-Wege-Ventil dient in erster Linie zur Regelung des Volumenstroms in Fernwärme und HLK-Anlagen. Außerdem kann es für das Öffnen und Schließen von Leitungen eingesetzt werden.

HERZ Differenzdruckregler

Differenzdruckregler regeln den Druckunterschied zwischen dem Vor- und Rücklauf eines Systems, indem sie den Durchfluss des Heizungs- oder Kühlmediums in einer Anlage mit dem richtigen Druck anpassen. Der gewünschte Differenzdruck-Sollwert kann zwischen 50 kPa und 150 kPa eingestellt werden. Durch die Verwendung von Differenzdruckreglern und die damit verbundene Gewährleistung des hydraulischen Abgleichs kann der Energieverbrauch in Heizungs- und Kühlsystemen erheblich reduziert werden.

kız yurduTercüme Bürosu Ankara

© 2025. HERZ